About

 


For english please scroll below.


Nach vier Jahren wurde 2008 das Projekt ALULA TON SERIEN als
Konzertreihe und Label 2008 beendet. Die Auseinandersetzungen
um Konzepte und Aufführungsformen von Klangkunst und
elektroakustischer Musik wurde weitergeführt.
2010 entschlossen wir uns ALULA TON SERIEN in weitergedachter
Form fortzuführen. Der Schwerpunkt liegt nun auf einem netzbasierter
Rahmen für eine kollaborative und modulare Aufführungspraxis.

Diese Praxis basiert auf theoretischen Fragestellungen. Als Serie
bezeichnen wir also eine konkrete Fragestellung mit all ihren
jeweiligen Realisierungen (Übungen). Charakteristisch ist deren
modulare Struktur, allerdings weniger auf der technischen als auf
der kompositorischen Ebene - also der Ebene der kollaborativen
Erarbeitung.

Die ALULA TON SERIEN sind keine abgeschlossenen, festen Stücke,
vielmehr offene Prozesse, die in verschiedenen Formen, Formaten und
Konstellationen realisiert werden. Durch die modulare Struktur können
die einzelnen Realisierungen spezifisch den jeweiligen
Aufführungsentwürfen angepasst werden.

Die modulare Kollaboration setzt non-hierarchische, dezentrale
Organisationsformen um, die den Gestus des genialen Einzelkomponisten
ablösen.
Die einzelnen Beteiligten interagieren dabei als gleichberechtigte
Akteur_innen an der Erarbeitung von Modulen. In den Aufführungen
und Installationen werden diese Module zusammengeführt und
ergeben jeweils nicht wiederholbare Situationen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
en>

After four years in operation ALULA TON SERIEN ceased to function as
a label for recordings and a series of concerts in 2008. Our exploration
of concepts and performance possibilities relating to sound art and
electroacoustic music continued nonetheless.
In 2010 we decided to reanimate ALULA TON SERIEN in a different form,
functioning mainly as a net-based framework for collaborative and
modular concert practice.

This practice is based on theoretical questions, meaning the term series
used here denotes one particular problem with all it's realizations.
Most characteristic is it's modular structure, which is reflected less on the
technical but primarily on the compositorical level or, more precisely,
on the level of collaborative formulation.

ALULA TON SERIEN aren’t fixed, finalized pieces but construed as open
processes that are realized in diverse forms, formats and constellations.
Because of their modular structure each realization can be adapted to
particular performance conditions.

Modular collaboration enacts non-hierarchical and decentralized forms of
organization   that put paid to the concept of the single composing genius.
The collaborators interact as equals in the formulation of modules.
In concerts and installations these modules are then brought together to
produce unique and unrepeatable situations.

ALULA TON SERIEN 2010